die Mondfinsternis

die Mondfinsternis
- {lunar eclipse}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mondfinsternis (Dürrenmatt) — Mondfinsternis ist eine Erzählung von Friedrich Dürrenmatt, die zu Anfang der 1950er Jahren entstand und 1978 umgearbeitet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung und Bearbeitungen 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis — die Mondfinsternis, se (Aufbaustufe) astronomisches Ereignis, bei dem der Mond vom Kernschatten der Erde teilweise oder ganz bedeckt wird Beispiel: Er hat die Mondfinsternis durch ein Fernrohr beobachtet …   Extremes Deutsch

  • Mondfinsternis vom 5. Juli 522 v. Chr. (BM 33066) — Phasen einer totalen Mondfinsternis Die in babylonischer Keilschrift festgehaltene Beschreibung der Mondfinsternis vom 5. Juli 522 v. Chr. (Datum im proleptisch julianischen Kalender) gehört zur Gattung der ACT Texte. Besondere Bedeutung erlangte …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr. — Verlauf der Mondfinsternis ohne Berücksichtigung des T Deltas (Quelle:NASA) Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr.[1] (−730 nach astronomischer Zeitrechnung) wurden von einem babylonischen Astronomen auf einer …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis vom 16./17. Juli 523 v. Chr. — Partielle Kernschattenfinsternis (Beispiel 16. August 2008) Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 16./17. Juli 523 v. Chr.[1] gehört zur Gattung der ACT Texte. Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis vom 5./6. April 397 v. Chr. — Partielle Kernschattenfinsternis (Beispiel 16. August 2008) Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 5./6. April 397 v. Chr.[1] gehört zur Gattung der ACT Texte. Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis vom 30. August 367 v. Chr. — Phasen einer totalen Mondfinsternis (Beispiel 3. März 2007) Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 30. August 367 v. Chr.[1] gehört zur Gattung der ACT Texte. Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis vom 5./6. September 563 v. Chr. — Verlauf der Mondfinsternis (Quelle:NASA) Die Mondfinsternis vom 5./6. September 563 v. Chr.[1] ( 562 nach astronomischer Zeitrechnung) ist in einer babylonischen Keilschriftnotiz überliefert und gehört zu der Gattung der …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis vom 30. April/1. Mai 695 v. Chr. — Partielle Kernschattenfinsternis (Beispiel 16. August 2008). Die Mondfinsternis vom 30. April/1. Mai 695 v. Chr.[1] ist in babylonischen Quellen überliefert und zwar in den ACT Texten. Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung da in ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondfinsternis vom 21./22. April 686 v. Chr. — Partielle Kernschattenfinsternis (Beispiel 16. August 2008). Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 21./22. April 686 v. Chr.[1] gehört zur Gattung der ACT Texte. Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bruderschaft der Runen — Walter Scott Die Bruderschaft der Runen ist ein historischer Roman des deutschen Autors Michael Peinkofer. Die Hauptfigur ist der real existierende schottische Schriftsteller Walter Scott. Den Hintergrund bildet das historische Duell zwischen den …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”